Unser Impact

Spende pro Kauf
Wir spenden pro verkauftem Produkt 0,50 € an One Earth – One Ocean, eine anerkannte NGO, die weltweit Gewässer vom Müll befreit.
Bis heute haben wir rund 1.750 € gesammelt (Stand: Q1 2025) – und wollen mit dir gemeinsam die 10.000 €-Marke knacken.
Warum oeoo? Weil dort nicht nur geredet, sondern geräumt wird: Mit echten Sammelbooten, Bildungsprojekten und Forschung.

≈ 74.666 Plastik vermieden
Eine typische PET-Flasche wiegt ca. 22–25 Gramm.
Unsere ecophil-Flasche enthält nur rund 4 % fossilen Kunststoff – der Rest stammt aus nachwachsendem Zuckerrohr.
Dadurch haben wir mit rund 35.000 verkauften Flaschen bereits über 75.000 konventionelle PET-Flaschen ersetzt.
Statt Kunststoff neu zu produzieren, denken wir ihn pflanzlich.

≈ 5 Tonnen CO₂ reduziert
Unsere Flaschen bestehen zu 96 % aus pflanzenbasiertem Zuckerrohr – und sparen dadurch bis zu 3,08 kg CO₂ pro Kilo Material.
Zusätzlich versenden wir jede Bestellung CO₂-neutral. So konnten wir bereits über 5 Tonnen CO₂ einsparen oder ausgleichen – ganz ohne Greenwashing, sondern mit echten Taten.

≈ 105.000 Kleidungen gerettet
Unsere Fleckengel entfernen pro Flasche durchschnittlich etwa 6 normale Alltagsflecken.
Wir gehen konservativ davon aus, dass etwa jeder zweite davon ein Kleidungsstück rettet, das sonst ersetzt oder entsorgt worden wäre.
Das bedeutet: Mit ecophil konnten bisher über 100.000 Kleidungsstücke erhalten werden – von der Babyhose bis zum Lieblingsshirt.
Das Problem
227kg/Jahr
Pro Kopf produzierten die Deutschen 2022 ca. 227 kg Plastikverpackungsabfälle. Damit sind die Deutschen die drittgrößten Plastikabfallproduzenten in der EU.
1 Million Tierleid
Mehr als 1 Mio Seevögel und 100.000 andere Meereslebewesen verenden jährlich wegen Plastikmüll, weil sie ihn für Nahrung halten, sich verheddern oder strangulieren.
4 Milliarden Mikroplastik
Plastikmüll zersetzt sich in kleinste Partikel, dem Mikroplastik. Geschätzte 4 Mrd. Plastikteilchen pro Quadratkilometer befinden sich schon jetzt in den Weltmeeren.
Enormer Verbrauch in Deutschland!
Sauberkeit hat ihren Preis – und die Umwelt zahlt ihn.
In Deutschland werden jedes Jahr über 1 Million Tonnen Reinigungs- und Waschmittel verbraucht. Was im Alltag schnell für ein sauberes Zuhause sorgt, hinterlässt langfristig Spuren: Chemikalien im Abwasser, Tonnen an Plastikmüll und eine wachsende Belastung für Natur und Mensch. Denn herkömmliche Reinigungsprodukte setzen auf Masse statt Effizienz:
🧪 Viel zu viel Chemie. 🧴 Unnötig viel Verpackung. 🚰 Oft mehr Schein als tatsächliche Sauberkeit.
Dabei geht es längst auch anders.
Unsere bahnbrechenden Produkte entfernen hartnäckige Verschmutzungen mit minimalen Mengen an Reinigungsmittel – ein echtes Plus gegenüber herkömmlichen Produkten.
Weniger Verbrauch bedeutet:
🌍 Weniger Umweltbelastung.
💧 Weniger Abfall.
🚿 Mehr Nachhaltigkeit – ohne Kompromisse bei der Sauberkeit.
Plastik aus dem Meer?
One Earth One Ocean macht es zu Rohstoff.
Jeden Tag landen tonnenweise Plastikabfälle in unsere Flüsse und Meere – und dort bleiben sie. Jahrzehntelang.
Doch was, wenn wir diesen Müll nicht nur entfernen, sondern sinnvoll nutzen könnten?
Mit speziell entwickelten Müllsammelschiffen wie den SeeHamstern (für Binnengewässer) und SeeKühen (für Küstenregionen) wird Plastikmüll gezielt aus belasteten Gewässern gefischt – bevor er sich zersetzt, absinkt oder zu Mikroplastik wird.
💡 Der Clou: Der gesammelte Müll wird sortenrein aufbereitet, recycelt – und kann künftig sogar in Energie oder Kraftstoff umgewandelt werden. Teile der Flotte fahren dabei bereits komplett mit Sonnenenergie.

SeeElefant
ist ein schwimmendes Recyclingkraftwerk, das jährlich bis zu 60.000 Tonnen Meeres- und Landmüll verarbeiten soll. An Bord wird Plastik sortiert, gepresst, zur Energiegewinnung genutzt und in einem Forschungslabor analysiert.

SeeHamster
sind kompakte Müllsammel-Katamarane für Binnengewässer, die bis zu 500 kg Müll sammeln und weltweit im Einsatz sind – zunehmend auch mit Elektroantrieb.

SehKuh I
ist ein seetüchtiges Müllsammelschiff für Küstengewässer, das mit absenkbaren Netzen bis zu 2 Tonnen Plastik pro Fahrt entfernt. An Bord befindet sich zusätzlich ein Forschungslabor zur Analyse von Mikroplastik im Wasser.

Circlular Explorer
ist ein solarbetriebenes Müllsammelschiff, das bis zu 4.000 kg Plastik täglich aus dem Meer filtert und direkt an Bord sortiert.

PURE
ist ein schwimmfähiges Wachsbindenmittel, das Öl und Chemikalien aus dem Wasser aufnimmt – bis zum 8-Fachen seines Gewichts. Es ist mehrfach verwendbar, sinkt nicht ab und wurde 2017 mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet.
Folgen..!
Plastik, Öl und Chemikalien verschmutzen Gewässer, schaden Tieren und bringen Mikroplastik in unsere Nahrungskette – mit Folgen für Umwelt und Gesundheit.